Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CSB Antikörper (D-7): sc-166042

4.8(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CSB Antikörper D-7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ CSB Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-300 von CSB aus der Spezies human
  • CSB Antikörper (D-7) ist empfohlen für die Detektion von CSB aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-CSB Antikörper (D-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CSB (D-7): sc-166042 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für CSB Antikörper (D-7) in WB and IHC(P) Anwendungen. Dieses Produkt ist nun erhältlich als Bundle zusammen mit CSB Antikörper(D-7) (siehe Bestellinformation unten). Für weitere m-IgGκ BP Konjugate beachten Sie bitte die vollständige Liste der Maus IgG Bindeproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CSB-Antikörper (D-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ CSB-Antikörper (auch als ERPG3-Antikörper, ERCC-Exzisionsreparatur-6-Antikörper, Chromatin-Remodeling-Faktor-Antikörper, DNA-Exzisionsreparaturprotein ERCC-6-Antikörper, Cockayne-Syndrom-Protein CSB-Antikörper, ATP-abhängige Helicase ERCC6-Antikörper, ARMD5-Antikörper, RAD26-Antikörper, COFS1-Antikörper, POF11-Antikörper, UVSS1-Antikörper, CKN2-Antikörper oder COFS-Antikörper bezeichnet) der das CSB-Protein menschlichen Ursprungs durch WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA detektiert. Der CSB-Antikörper (D-7) ist sowohl in der nicht konjugierten Form des Anti-CSB-Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-CSB-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Die Nukleotid-Exzisionsreparatur von DNA-Läsionen erfolgt auf der Vorlage, oder der transkribierten, DNA-Strang schneller und mit einer höheren Frequenz und nur in sehr geringem Maße auf dem codierenden, oder dem nicht transkribierten, Strang oder auf transkriptionell inaktivem DNA. CSA und CSB sind zwei miteinander verbundene Gene, die für die Steuerung dieses präferenziellen DNA-Reparaturmusters, das als transkriptionelle Reparaturkopplung bezeichnet wird, verantwortlich sind. Zellen von Patienten mit der UV-sensitiven Nukleotid-Exzisionsreparaturstörung Cockayne-Syndrom (CS) haben spezifische Mutationen, die diese Gene betreffen, und führen zu Defekten der präferenziellen Reparatur auf dem transkribierten Strang aktivierter Gene. CSA ist ein Protein, das zur Familie der "WD-Repeat"-Proteine gehört. CSB, das auch als Exzisionsreparatur-Komplementierungsprotein-6 (ERCC-6) bezeichnet wird, ist der Homolog des Hefeproteins Rad26. CSB gehört zur SWI/SNF-Familie von Proteinen, da es Helicasemotiv und ATPase-Aktivität enthält.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CSB Antikörper (D-7) Literaturhinweise:

  1. ERCC6, ein Mitglied einer Unterfamilie putativer Helikasen, ist am Cockayne-Syndrom und der bevorzugten Reparatur aktiver Gene beteiligt.  |  Troelstra, C., et al. 1992. Cell. 71: 939-53. PMID: 1339317
  2. Die Rolle des Proteins der Cockayne-Syndrom-Gruppe B (CSB) bei der Basen-Exzisionsreparatur und der Alterung.  |  Stevnsner, T., et al. 2008. Mech Ageing Dev. 129: 441-8. PMID: 18541289
  3. CSB kooperiert mit SMARCAL1, um die Telomerstabilität in ALT-Zellen zu erhalten.  |  Feng, E., et al. 2020. J Cell Sci. 133: PMID: 31974116
  4. Eine CSB-PAF1C-Achse stellt die prozessive Transkriptionsverlängerung nach der Reparatur von DNA-Schäden wieder her.  |  van den Heuvel, D., et al. 2021. Nat Commun. 12: 1342. PMID: 33637760
  5. Funktionen des CSB-Proteins bei durch Topoisomerase-2-Inhibitoren induzierten DNA-Läsionen.  |  Busatto, FF., et al. 2021. Front Cell Dev Biol. 9: 727836. PMID: 34746125
  6. CSB reguliert die Wahl des Weges als Reaktion auf DNA-Replikationsstress, der durch Camptothecin ausgelöst wird.  |  Batenburg, NL., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37569794
  7. Das Cockayne-Syndrom-Gruppe-A-Gen kodiert ein WD-Repeat-Protein, das mit dem CSB-Protein und einer Untereinheit der RNA-Polymerase II TFIIH interagiert.  |  Henning, KA., et al. 1995. Cell. 82: 555-64. PMID: 7664335
  8. Struktur und Expression des Exzisionsreparaturgens ERCC6, das an der menschlichen Erkrankung Cockayne-Syndrom Gruppe B beteiligt ist.  |  Troelstra, C., et al. 1993. Nucleic Acids Res. 21: 419-26. PMID: 8382798
  9. Die Rolle der CSB/p38/RK-Stressreaktionskinase bei LPS- und Zytokin-Signalmechanismen.  |  Lee, JC. and Young, PR. 1996. J Leukoc Biol. 59: 152-7. PMID: 8603987
  10. Wechselwirkungen zwischen dem menschlichen RNA-Polymerase-II-Transkriptions-/Nukleotid-Exzisionsreparatur-Komplex TFIIH, dem Nukleotid-Exzisionsreparatur-Protein XPG und dem Cockayne-Syndrom Gruppe B (CSB)-Protein.  |  Iyer, N., et al. 1996. Biochemistry. 35: 2157-67. PMID: 8652557
  11. Das Cockayne-Syndrom-B-Protein, das an der transkriptionsgekoppelten DNA-Reparatur beteiligt ist, befindet sich in einem RNA-Polymerase-II-haltigen Komplex.  |  van Gool, AJ., et al. 1997. EMBO J. 16: 5955-65. PMID: 9312053
  12. RNA-Polymerase-II-Verlängerungskomplexe, die das Cockayne-Syndrom-Gruppe-B-Protein enthalten, interagieren mit einem molekularen Komplex, der die Transkriptionsfaktor-IIH-Komponenten Xeroderma pigmentosum B und p62 enthält.  |  Tantin, D. 1998. J Biol Chem. 273: 27794-9. PMID: 9774388

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CSB Antikörper (D-7)

sc-166042
200 µg/ml
RMB2377.00

CSB (D-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521493
200 µg Ab, 40 µg BP
RMB2662.00

CSB Antikörper (D-7) AC

sc-166042 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

CSB Antikörper (D-7) HRP

sc-166042 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

CSB Antikörper (D-7) FITC

sc-166042 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

CSB Antikörper (D-7) PE

sc-166042 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

CSB Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 488

sc-166042 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

CSB Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 546

sc-166042 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

CSB Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 594

sc-166042 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

CSB Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 647

sc-166042 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

CSB Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 680

sc-166042 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

CSB Antikörper (D-7) Alexa Fluor® 790

sc-166042 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

Does this antibody recognize mouse CSB?

Gefragt von: Sarah Shuck
Thank you for your question. We have not yet tested this antibody, CSB (D-7): sc-166042, for reactivity with mouse samples and so this species reactivity is not currently recommended at this time. For detection of CSB of mouse origin, we would recommend an alternative antibody, CSB (E-6): sc-398022, which has been tested for reactivity with mouse, rat and human samples. A link to that product information is provided below as a reference. https://www.scbt.com/scbt/product/csb-antibody-e-6
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-11

I am using CSB (D-7): sc-166042 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: jenniferc
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_166042, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus CSB antibodyCSB antibody well recognized the CSB protein in human cell extract
Veröffentlichungsdatum: 2021-11-16
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyGreat results with CSB Antibody (D-7) by Western blot and IHCP
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-01
Rated 5 von 5 von aus Produced excellent immunoperoxidase nuclearProduced excellent immunoperoxidase nuclear staining in formalin fixed, paraffin-embedded human oral mucosa tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-20
Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of CSB expressionNice Western Blot data of CSB expression in HeLa and BJAB nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-21
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_166042, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CSB Antikörper (D-7) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_166042, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT