Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CLEC-L1 Antikörper (UW50): sc-293090

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CLEC-L1 Antikörper UW50 ist ein monoklonales IgM (kappa light chain) CLEC-L1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen CLEC-L1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CLEC-L1 aus der Spezies human per WB und indirect
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CLEC-L1 (UW50): sc-293090 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CLEC-L1 (UW50) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der CLEC-L1-Antikörper (UW50) ist ein monoklonaler Maus IgM κ CLEC-L1-Antikörper (auch als CLEC-L1-Antikörper bezeichnet), der das CLEC-L1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB und indirekt nachweist. Der CLEC-L1-Antikörper (UW50) ist als nicht konjugierter Anti-CLEC-L1-Antikörper erhältlich. Die Superfamilie der C-Typ-Lektin/C-Typ-Lektin-ähnlichen Domänen (CTL/CTLD) besteht aus einer Vielzahl von Proteinen, die eine gemeinsame Protein-Faltung aufweisen und vielfältige Funktionen ausüben, darunter Zell-Zell-Signalisierung, Zelladhäsion, Glykoproteinturnover und Immunantworten. CLEC-L1 (C-Typ-Lektin-ähnliche Domänenfamilie 1), auch bekannt als DCAL-1 (dendritische Zell-assoziierte Lektin 1), ist ein 167 Aminosäure umfassendes einpassiges Typ-II-Membranprotein, das eine C-Typ-Lektindomäne enthält und eine Rolle bei zell-zell-Immuninteraktionen spielt. CLEC-L1 wird in hohem Maße in Dendritischen Zellen und B-Zellen exprimiert und ist auch in Tonsillen, Lymphknoten und Milz mit geringen Mengen im peripheren Blut, im Kolon und in der Milz zu finden. CLEC-L1 fungiert als Kostimulator, der die IL-4-Produktion erhöht, und wird von einem Gen codiert, das auf dem menschlichen Chromosom 12p13.31 lokalisiert ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CLEC-L1 Antikörper (UW50) Literaturhinweise:

    1. C-Typ Lektin-ähnliche Domänen.  |  Drickamer, K. 1999. Curr Opin Struct Biol. 9: 585-90. PMID: 10508765
    2. Molekulare und genomische Charakterisierung des menschlichen DLEC, eines neuen Mitglieds der Genfamilie der C-Typ-Lektinrezeptoren, das bevorzugt auf dendritischen Zellen, die von Monozyten abstammen, exprimiert wird.  |  Arce, I., et al. 2001. Eur J Immunol. 31: 2733-40. PMID: 11536172
    3. Dendritische Zellen-assoziiertes Lektin-1: ein neuartiges dendritische Zellen-assoziiertes, C-Typ Lektin-ähnliches Molekül steigert die T-Zell-Sekretion von IL-4.  |  Ryan, EJ., et al. 2002. J Immunol. 169: 5638-48. PMID: 12421943
    4. Eine evolutionäre Analyse zeigt kollektive Eigenschaften und Spezifität in der Superfamilie der C-Typ-Lektine und lektinähnlichen Domänen.  |  Ebner, S., et al. 2003. Proteins. 53: 44-55. PMID: 12945048
    5. Die C-Typ-Lektin-Faltung als evolutionäre Lösung für massive Sequenzvariation.  |  McMahon, SA., et al. 2005. Nat Struct Mol Biol. 12: 886-92. PMID: 16170324
    6. C-Typ-Lektine auf dendritischen Zellen und ihre Interaktion mit pathogenen und endogenen Glykokonjugaten.  |  Gijzen, K., et al. 2006. Curr Protein Pept Sci. 7: 283-94. PMID: 16918443

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CLEC-L1 Antikörper (UW50)

    sc-293090
    200 µg/ml
    RMB2377.00