Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Chondrolectin-Antikörper (1A5) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das Chondrolectin-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Chondrolectin-Antikörper (1A5) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. Chondrolectin, auch bekannt als Transmembranprotein MT75 oder CHODL, ist ein N-glykosyliertes Single-Pass-Typ-I-Membranprotein, das hauptsächlich im endoplasmatischen Retikulum und im Golgi-Apparat lokalisiert ist und für die Proteinverarbeitung und den Proteintransport von entscheidender Bedeutung ist. Diese Lokalisation erleichtert die korrekte Faltung und Modifizierung von Proteinen vor dem Transport zu ihren endgültigen Bestimmungsorten und beeinflusst dadurch die zelluläre Kommunikation und Funktion. Chondrolectin enthält eine Kohlenhydrat-Erkennungsdomäne und wird vorwiegend in der Gefäßmuskulatur des Hodens, im roten Milzmark und in der glatten Muskulatur der Prostata exprimiert, wobei es auch im Herzmuskel, im Skelettmuskel und im Dünndarm vorhanden ist. Bemerkenswert ist, dass Chondrolectin eine signifikante Homologie mit dem Hyaluronan-Rezeptor Layilin aufweist, obwohl Chondrolectin nicht mit Hyaluronan zu interagieren scheint. Darüber hinaus existieren mindestens zwei weitere Isoformen von Chondrolectin, die durch alternatives Spleißen entstehen und als CHODLΔE und CHODLfΔE bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um lösliche Proteine, die möglicherweise eine wichtige Rolle bei der T-Zellentwicklung spielen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Chondrolectin Antikörper (1A5) | sc-517077 | 100 µg/ml | RMB2377.00 |