Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD3-ε Antikörper (UCH-T1): sc-1179

3.9(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD3-epsilon Antikörper UCH-T1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ CD3-ε Antikörper, verwendet in 31 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen human Thymozyten und Lymphozyten eines Säuglings mit Sezary-Syndrom
  • CD3-epsilon Antikörper (UCH-T1) ist empfohlen für die Detektion von CD3-ε aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • Anti-CD3-epsilon Antikörper (UCH-T1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit Alexa Fluor® 405 für IF, IHC(P) und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CD3-ε (UCH-T1): sc-1179 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für CD3-ε Antikörper (UCH-T1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit CD3-ε Antikörper (UCH-T1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CD3-ε-Antikörper (UCH-T1) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das CD3-epsilon-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-CD3-ε-Antikörper (UCH-T1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das CD3-epsilon-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort als Bestandteil des T-Zell-Rezeptor-Komplexes (TCR), der für die Aktivierung und Signalübertragung von T-Zellen unerlässlich ist. CD3-epsilon befindet sich auf der Oberfläche von T-Zellen und ist Teil eines Multisubunit-Komplexes, der bei der Erkennung von Fremdantigenen Signale überträgt, was zur Aktivierung und Vermehrung von T-Zellen führt. Dieser Prozess ist für die adaptive Immunantwort von entscheidender Bedeutung und ermöglicht es dem Körper, effektiv auf Krankheitserreger zu reagieren. Der CD3-Komplex besteht aus mehreren invarianten Polypeptidketten, darunter CD3-γ, CD3-δ und CD3-ζ, die zusammenarbeiten, um die durch die TCR-Bindung ausgelöste Signalkaskade zu erleichtern. Bemerkenswert ist, dass das Vorhandensein von Immunorezeptor-Tyrosin-basierten Aktivierungsmotiven (ITAMs) in diesen Ketten für die Rekrutierung von Signalmolekülen wie ZAP-70, die das Aktivierungssignal weiter verbreiten, von entscheidender Bedeutung ist. Das Verständnis der Funktion und Bedeutung von CD3-epsilon ist für die Entwicklung therapeutischer Strategien, die auf T-Zell-Reaktionen bei verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs und Autoimmunerkrankungen, abzielen, von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) Literaturhinweise:

  1. Die CD3-Epsilon-Untereinheit des TCR enthält Endozytose-Signale.  |  Borroto, A., et al. 1999. J Immunol. 163: 25-31. PMID: 10384095
  2. Struktur, Aufbau und intrazellulärer Transport des T-Zell-Rezeptors für Antigene.  |  Exley, M., et al. 1991. Semin Immunol. 3: 283-97. PMID: 1686832
  3. Signaltransduktion durch den T-Zell-Antigenrezeptor.  |  Weiss, A., et al. 1991. Semin Immunol. 3: 313-24. PMID: 1839225
  4. In-vitro-Präparation und Charakterisierung des humanen CD3-Epsilon-Epsilon-Homodimers und der CD3-Epsilon-Gamma- und CD3-Epsilon-Delta-Heterodimere.  |  Su, Z., et al. 2009. Int J Mol Med. 24: 437-44. PMID: 19724882
  5. Signaltransduktion. Zapping von Tandem-SH2-Domänen.  |  Weiss, A. 1995. Nature. 377: 17-8. PMID: 7659151
  6. Molekulare Grundlage für die Interaktion der Proteintyrosinkinase ZAP-70 mit dem T-Zell-Rezeptor.  |  Hatada, MH., et al. 1995. Nature. 377: 32-8. PMID: 7659156
  7. Die Bindung von ZAP-70 an den phosphorylierten T-Zell-Rezeptor zeta und eta verstärkt dessen Autophosphorylierung und schafft spezifische Bindungsstellen für Proteine, die eine SH2-Domäne enthalten.  |  Neumeister, EN., et al. 1995. Mol Cell Biol. 15: 3171-8. PMID: 7760813
  8. Die unterschiedliche zytoplasmatische Struktur des Dimers der CD3-Zeta-Familie moduliert das Aktivierungssignal und die Funktion von T-Zellen.  |  Aoe, T., et al. 1994. Int Immunol. 6: 1671-9. PMID: 7865460
  9. Die Rolle von Protein-Tyrosin-Kinasen und Protein-Tyrosin-Phosphatasen bei der Signaltransduktion von T-Zell-Antigenrezeptoren.  |  Chan, AC., et al. 1994. Annu Rev Immunol. 12: 555-92. PMID: 8011291
  10. Gezielte Unterbrechung des CD3 eta Locus verursacht hohe Letalität bei Mäusen: Modulation der Oct-1 Transkription auf dem Gegenstrang.  |  Ohno, H., et al. 1994. EMBO J. 13: 1157-65. PMID: 8131747
  11. Aufbau des TCR/CD3-Komplexes: CD3-Epsilon/Delta- und CD3-Epsilon/Gamma-Dimere assoziieren undeutlich sowohl mit TCR-Alpha- als auch mit TCR-Beta-Ketten. Nachweis für ein doppeltes TCR-Heterodimermodell.  |  San José, E., et al. 1998. Eur J Immunol. 28: 12-21. PMID: 9485181
  12. Die Expression eines CD3-Epsilon-Transgens in CD3-Epsilon(null)-Mäusen stellt die CD3-Gamma- und -Delta-Expression nicht wieder her, rettet aber effizient die T-Zellentwicklung aus einer Subpopulation von Prothymozyten.  |  Wang, N., et al. 1998. Int Immunol. 10: 1777-88. PMID: 9885898

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD3-ε Antikörper (UCH-T1)

sc-1179
200 µg/ml
RMB2377.00

CD3-ε (UCH-T1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526465
200 µg Ab; 10 µg BP
RMB2662.00

CD3-ε (UCH-T1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531838
200 µg Ab; 20 µg BP
RMB2662.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) AC

sc-1179 AC
500 µg/ml, 25% agarose
RMB3129.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) HRP

sc-1179 HRP
200 µg/ml
RMB2377.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) FITC

sc-1179 FITC
200 µg/ml
RMB2482.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) PE

sc-1179 PE
200 µg/ml
RMB2580.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) Alexa Fluor® 488

sc-1179 AF488
200 µg/ml
RMB2685.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) Alexa Fluor® 546

sc-1179 AF546
200 µg/ml
RMB2685.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) Alexa Fluor® 594

sc-1179 AF594
200 µg/ml
RMB2685.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) Alexa Fluor® 647

sc-1179 AF647
200 µg/ml
RMB2685.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) Alexa Fluor® 680

sc-1179 AF680
200 µg/ml
RMB2685.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) Alexa Fluor® 790

sc-1179 AF790
200 µg/ml
RMB2685.00

CD3-ε Antikörper (UCH-T1) Alexa Fluor® 405

sc-1179 AF405
200 µg/ml
RMB2685.00

I have used your CD3e (sc-1127) for years on various animal tissue. Now I see that it has been discontinued and the recommended replacement is human specific. Can I get a sample of a CD3 antibody that you think might have the best chance of working in dog

Gefragt von: MMWi
Thank you for your question. We are currently offering a free 10 µg sample of our mouse monoclonal antibody, CD3-ε (UCH-T1): sc-1179, and I would be happy to send it to you to test in your samples. Unfortunately, we do not have any evidence of any of our CD3-ε antibodies working for dog at this time. And we do not provide sample sizes for any of the other CD3-ε antibodies. Please contact our Technical Service Department if you would like help with performing sequence analysis to predict if any of our other antibodies might be expected to cross react with dog. Please call us toll-free at (800) 457-3801 option 2, e-mail <[email protected]>, or use the live chat on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-05

Can CD3-ε (UCH-T1): sc-1179 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, CD3-ε (UCH-T1): sc-1179 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_11, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_1179, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus it's not suited to IHC-PI tried IHC-P with this antibody, but there is no signal.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-04
Rated 4 von 5 von aus Great FCM data of Jurkat cellsGreat FCM data of Jurkat cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-01
Rated 4 von 5 von aus Strong band in WB in Jurkat whole cell lysateStrong band in WB in Jurkat whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-05
Rated 4 von 5 von aus Produced wonderful FCM data for human peripheralProduced wonderful FCM data for human peripheral blood leukocytes. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-15
Rated 4 von 5 von aus Published IP and WB data for use in mouse WEHIPublished IP and WB data for use in mouse WEHI-231 cell line. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-24
Rated 4 von 5 von aus Robust immunoperoxidase membrane stainingRobust immunoperoxidase membrane staining in formalin-fixed, paraffin-embedded normal human tonsil. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-07
Rated 4 von 5 von aus Published data for IP in human Jurkat cellsPublished data for IP in human Jurkat cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-07
Rated 4 von 5 von aus Produced wonderful indirect FCM data forProduced wonderful indirect FCM data for HuT 78 cells stained with CD3-e . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-05-06
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_1179, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD3-ε Antikörper (UCH-T1) wurde bewertet mit 3.9 von 5 von 8.
  • y_2025, m_9, d_11, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_1179, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT