Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

bpV(phen) (CAS 171202-16-7)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (10)

Alternative Namen:
Potassium bisperoxo (1,10-phenanthroline) oxovanadate (V)
Anwendungen:
bpV(phen) ist ein Insulinmimetikum, das die Dephosphorylierung von Insulinrezeptoren hemmt.
CAS Nummer:
171202-16-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
404.29
Summenformel:
K[VO(O2)2C12H8N2]•3H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

bpV(phen), oder Kaliumbisperoxo (1,10-Phenanthrolin) Oxovanadat, ist eine Peroxovanadium (pV)-Kleinstmolekül mit insulinähnlichen Eigenschaften. bpV(phen) und andere pV-Verbindungen wurden gezeigt, um die Insulinrezeptor-Kinase in Hepatozyten zu aktivieren und die Dephosphorylierung autophosphorylierter Insulinrezeptoren zu hemmen, was mit signifikanten Abnahmen des zirkulierenden Insulins und des Plasmaglukosespiegels korreliert. Die Hemmung eines endosomalen Protein-Tyrosin-Phosphatases durch bpV(phen) verursacht diese Blockade der Dephosphorylierung des Insulinrezeptors. bpV(phen) wird auch beschrieben, um einen Signalweg zu aktivieren, der die Dexamethason/Glucagon-vermittelte Erhöhung der IGFBP-1 (Insulin-ähnliches Wachstumsfaktorbindungsprotein-1)-mRNA abrogiert, und dieser Effekt wird durch die MAP-Kinase-Aktivität vorgeschlagen, die durch die Hemmung von Tyrosin-Phosphatasen, die in der MAP-Kinase-Regulierung beteiligt sind, durch bpV(phen) stimuliert wird.


bpV(phen) (CAS 171202-16-7) Literaturhinweise

  1. Aktivierung von MAPK durch Kaliumbisperoxo(1,10-phenanthrolin)oxovanadat (V).  |  Cerovac, Z., et al. 1999. Neurochem Int. 34: 337-44. PMID: 10372920
  2. Molekulare Mechanismen, die an der antiproliferativen Wirkung des Protein-Tyrosin-Phosphatase-Inhibitors Kaliumbisperoxo(1,10-phenanthrolin)oxovanadat beteiligt sind.  |  Ban, J., et al. 2000. Life Sci. 68: 165-75. PMID: 11191635
  3. Auswirkungen von bpV(pic) und bpV(phen) auf H9c2-Kardiomyoblasten während Hypoxie/Reoxygenierung und H2O2-induzierten Verletzungen.  |  Tian, Y., et al. 2012. Mol Med Rep. 5: 852-8. PMID: 22200881
  4. Die Regulierung der Stäbchenphotorezeptordifferenzierung durch STAT3 wird von einer Tyrosinphosphatase kontrolliert.  |  Pinzon-Guzman, C., et al. 2015. J Mol Neurosci. 55: 152-159. PMID: 25108518
  5. Kalium-Bisperoxo(1,10-phenanthrolin)oxovanadat (bpV(phen)) induziert Apoptose und Pyroptose und unterbricht die P62-HDAC6-Protein-Interaktion, um den Acetylated Microtubule-abhängigen Abbau von Autophagosomen zu unterdrücken.  |  Chen, Q., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 26051-8. PMID: 26363065
  6. Ectophosphatase-Aktivität im frühdivergierenden Pilz Blastocladiella emersonii: Biochemische Charakterisierung und mögliche Rolle bei der Zelldifferenzierung.  |  Gomes-Vieira, AL., et al. 2018. Fungal Genet Biol. 117: 43-53. PMID: 30030178
  7. Kaliumbisperoxo(1,10-phenanthrolin)oxovanadat unterdrückt die Proliferation von neuronalen Zelllinien des Hippocampus durch Erhöhung der DNA-Methyltransferasen.  |  Tian, XL., et al. 2019. Neural Regen Res. 14: 826-833. PMID: 30688268
  8. PTEN-vermittelte Mitophagie und APE1-Überexpression schützen vor Schädigungen des Herzens durch Hypoxie/Reoxygenierung.  |  Tang, W., et al. 2019. In Vitro Cell Dev Biol Anim. 55: 741-748. PMID: 31432320
  9. Hypoglykämische Wirkung von Peroxovanadiumverbindungen bei Sprague-Dawley- und diabetischen BB-Ratten.  |  Yale, JF., et al. 1995. Diabetes. 44: 1274-9. PMID: 7589823
  10. In vivo insulinmimetische Wirkungen von pV-Verbindungen: Rolle des Gewebe-Targetings bei der Bestimmung der Potenz.  |  Bevan, AP., et al. 1995. Am J Physiol. 268: E60-6. PMID: 7840184
  11. Peroxovanadium-Verbindungen. Eine neue Klasse potenter Phosphotyrosinphosphatase-Inhibitoren, die Insulinmimetika sind.  |  Posner, BI., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 4596-604. PMID: 8308031
  12. Eine Rolle für die Tyrosinphosphorylierung sowohl bei der Aktivierung als auch bei der Hemmung der Insulinrezeptor-Tyrosinkinase in vivo.  |  Drake, PG., et al. 1996. Endocrinology. 137: 4960-8. PMID: 8895369
  13. Phosphatidylinositol 3'-Kinase und p70s6k sind für die Hemmung der Genexpression des Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-Bindungsproteins durch Insulin, aber nicht durch Bisperoxovanadium 1,10-Phenanthrolin (bpV(phen)) erforderlich. Beweise für eine MEK-unabhängige Aktivierung der mitogen-aktivierten Proteinkinase durch bpV(phen).  |  Band, CJ. and Posner, BI. 1997. J Biol Chem. 272: 138-45. PMID: 8995239

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

bpV(phen), 5 mg

sc-221378
5 mg
RMB1083.00

bpV(phen), 25 mg

sc-221378A
25 mg
RMB3227.00