Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BDH1 Antikörper (6-RY34): sc-134281

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BDH1 Antikörper (6-RY34) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • erhöht wurde, gegen rekombinantes BDH1 Protein von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von BDH1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper BDH1 (6-RY34) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

BDH1 (3-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase, Typ 1), auch bekannt als BDH oder SDR9C1, ist ein Protein mit 343 Aminosäuren, das sich in der mitochondrialen Matrix lokalisiert und zur Familie der Short-Chain Dehydrogenasen/Reduktasen (SDR) gehört. Als Homotetramer existierend, katalysiert BDH1 die NAD+-abhängige Interkonversion von (R)-3-Hydroxybutanoat und Acetoacetat, eine Reaktion, die allosterisch durch Phosphatidylcholin aktiviert wird. Da sowohl (R)-3-Hydroxybutanoat als auch Acetoacetat zwei der wichtigsten Ketonkörper sind, die während der Fettsäure-Katabolismus produziert werden, spielt BDH1 eine wichtige Rolle bei der metabolischen Abbau von Fettsäuren. Das Gen, das BDH1 codiert, ist auf dem menschlichen Chromosom 3 lokalisiert, welches über 1.100 Gene, einschließlich eines Chemokin-Rezeptor (CKR) Gen-Clusters und einer Vielzahl von humanen Krebs-bezogenen Gen-Loci, beherbergt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

BDH1 Antikörper (6-RY34) Literaturhinweise:

  1. E2F6 beeinträchtigt die Glykolyse und aktiviert die BDH1-Expression vor einer dilatativen Kardiomyopathie.  |  Major, JL., et al. 2017. PLoS One. 12: e0170066. PMID: 28085920
  2. Ein Mangel an 3-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase (BDH1) bei Mäusen führt zu niedrigen Ketonkörperwerten und einer Fettleber während des Fastens.  |  Otsuka, H., et al. 2020. J Inherit Metab Dis. 43: 960-968. PMID: 32279332
  3. Die durch MTA2 ausgelöste R-Schleife trans-reguliert BDH1-vermittelte β-Hydroxybutyrylierung und potenziert die Vermehrung von Stammzellen des hepatozellulären Karzinoms.  |  Zhang, H., et al. 2021. Signal Transduct Target Ther. 6: 135. PMID: 33795651
  4. Anti-Tumoreffekte von BDH1 bei akuter myeloischer Leukämie.  |  Han, F., et al. 2021. Front Oncol. 11: 694594. PMID: 34150668
  5. Expression und klinische Bedeutung von BDH1 bei Leberkrebs.  |  Liu, Z., et al. 2021. Medicine (Baltimore). 100: e28013. PMID: 35049211
  6. BDH1 fördert die Proliferation und Metastasierung von Lungenkrebszellen durch PARP1-vermittelte Autophagie.  |  Zhang, Z., et al. 2023. J Cell Mol Med. 27: 939-949. PMID: 36919822
  7. Identifizierung einer mitochondrienbezogenen Signatur, die mit der Immunmikroumgebung bei der Alzheimer-Krankheit in Verbindung steht.  |  Zhang, Y., et al. 2023. J Transl Med. 21: 458. PMID: 37434203
  8. BDH1-vermittelter βOHB-Stoffwechsel bessert diabetische Nierenerkrankung durch Aktivierung des NRF2-vermittelten antioxidativen Weges.  |  Wan, SR., et al. 2023. Aging (Albany NY). 15: 13384-13410. PMID: 38015723
  9. BDH1-vermittelte LRRC31-Regulierung in Abhängigkeit von Histon-Lysin β-Hydroxybutyrylierung zur Förderung des Fortschreitens von Lungenadenokarzinomen.  |  Huang, J., et al. 2023. MedComm (2020). 4: e449. PMID: 38098610
  10. Empagliflozin verbessert die mitochondriale Dysfunktion bei diabetischer Kardiomyopathie durch Modulation des Ketonkörperstoffwechsels und des oxidativen Stresses.  |  Cai, W., et al. 2024. Redox Biol. 69: 103010. PMID: 38160540
  11. Der Ketonfluss durch BDH1 unterstützt den metabolischen Umbau der Skelett- und Herzmuskulatur als Reaktion auf eine intermittierende, zeitlich begrenzte Ernährung.  |  Williams, AS., et al. 2024. Cell Metab. 36: 422-437.e8. PMID: 38325337
  12. SGLT2-Inhibitor fördert die Ketogenese zur Verbesserung der MASH durch Unterdrückung der Aktivierung von CD8+ T-Zellen.  |  Liu, W., et al. 2024. Cell Metab. 36: 2245-2261.e6. PMID: 39243758

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BDH1 Antikörper (6-RY34)

sc-134281
50 µg/0.5 ml
RMB2504.00