Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Barium oxide (CAS 1304-28-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Barium oxide ist ein Reagenz, das bei der Synthese von Bariumstrotiumtitranat verwendet wird
CAS Nummer:
1304-28-5
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
153.33
Summenformel:
BaO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bariumoxid, eine vielseitige Verbindung in der wissenschaftlichen Forschung, zeichnet sich durch seine einzigartigen Wirkmechanismen und seine breite Anwendung in verschiedenen Disziplinen aus. In der Forschung ist Bariumoxid ein wichtiger Bestandteil der Materialwissenschaften und der Katalyse. Seine Wirkungsweise beruht in erster Linie auf seiner hohen Reaktivität und seiner Fähigkeit, als starke Base zu fungieren. Bariumoxid reagiert leicht mit Wasser zu Bariumhydroxid und setzt dabei Hydroxid-Ionen frei. Diese alkalische Eigenschaft ermöglicht seine Verwendung in verschiedenen Reaktionen, einschließlich der Synthese von Materialien des Perowskit-Typs, bei denen Bariumoxid als Vorläufer bei der Bildung komplexer Oxide mit erwünschten Eigenschaften wie Ferroelektrizität und Magnetismus dient. Darüber hinaus wird Bariumoxid als Katalysatorträger oder aktiver Katalysator bei zahlreichen chemischen Umwandlungen eingesetzt, etwa bei der Herstellung von Feinchemikalien und Petrochemikalien. Seine katalytische Aktivität beruht auf seiner Fähigkeit, an Redoxreaktionen, Säure-Base-Katalysen und oberflächenvermittelten Prozessen teilzunehmen. In der Umweltforschung spielt Bariumoxid aufgrund seiner Fähigkeit, saure Schadstoffe zu adsorbieren und zu neutralisieren, eine Rolle bei der Sanierung von Abfällen und der Kontrolle der Umweltverschmutzung. In der Energieforschung werden Materialien auf Bariumoxidbasis auf ihr Potenzial für die Energiespeicherung und -umwandlung, einschließlich Batterien und Brennstoffzellen, untersucht. Insgesamt machen die vielfältigen Eigenschaften und die Reaktivität von Bariumoxid dieses Material zu einem unverzichtbaren Instrument, um wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Innovationen in verschiedenen Forschungsbereichen voranzutreiben.


Barium oxide (CAS 1304-28-5) Literaturhinweise

  1. Spannungsinduzierte Ferroelektrizität in einfachen binären Steinsalzoxiden.  |  Bousquet, E., et al. 2010. Phys Rev Lett. 104: 037601. PMID: 20366683
  2. Synthese von geschützten Glukosederivaten aus Levoglucosan durch Entwicklung von üblichen Kohlenhydrat-Schutzgruppenreaktionen unter kontinuierlichen Flussbedingungen.  |  Marion, KC., et al. 2018. Carbohydr Res. 468: 23-29. PMID: 30121415
  3. Untersuchung eines mit Barium modifizierten Bismut-Borat-Glassystems auf strukturelle und gammastrahlenabschirmende Eigenschaften.  |  Kaur, P., et al. 2019. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 206: 367-377. PMID: 30157444
  4. Pharmakologische Anwendung von bariumhaltigem bioaktivem Glas bei gastro-duodenalen Geschwüren.  |  Paliwal, P., et al. 2018. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 92: 424-434. PMID: 30184768
  5. Erforschung von Glykosylsulfaten als Spender für die chemische Glykosylierung.  |  Imperio, D., et al. 2021. Org Biomol Chem. 19: 4930-4936. PMID: 33982734
  6. Mit Bariumoxid dotierte Magnesiumsilikat-Nanopulver für die Heilung von Knochenbrüchen: Herstellung, Charakterisierung, antibakterielle und In-vivo-Tierstudien.  |  Mabrouk, M., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36015208
  7. Beschichtung von Polyestergeweben mit Bi2O3- und BaO-Mikropartikeln zur Abschirmung von Ionisierungsstrahlen.  |  Mehrjardi, AZ., et al. 2023. Appl Radiat Isot. 192: 110573. PMID: 36473317
  8. Entwurf der Lanthanhexaborid-basierten Plasmaquelle für das große Plasmagerät an der UCLA.  |  Qian, Y., et al. 2023. Rev Sci Instrum. 94: PMID: 38065131
  9. Tiefer Einblick in die physikalischen Eigenschaften von Carboxymethylcellulose-Bariumoxid-Nanokompositen.  |  Bashal, AH., et al. 2024. Int J Biol Macromol. 269: 131935. PMID: 38723542

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Barium oxide, 500 g

sc-210860
500 g
RMB869.00