Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anti-c-Myc Magnetic Beads

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Anti-c-Myc Magnetic Beads dient der Immunpräzipitation von rekombinanten c-Myc-markierten Proteinen
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Anti-c-Myc Magnetbeads sind Affinitätspartikel zur Immunoprecipitation von rekombinanten c-Myc-markierten Proteinen, die in bakteriellen oder Säugetierzellen oder in vitro-Systemen exprimiert werden, unter Verwendung von manuellen oder robotergesteuerten Magnetseparatoren. Merkmale von Anti-c-Myc Magnetbeads: • Spezifisch - Hochspezifischer anti-c-Myc monoklonaler Antikörper (Klon 9E10) ermöglicht hohe Ausbeute und hohe Reinheit bei der Immunopräzipitation. • Bequem und schnell - Die Produktanweisungen enthalten ein leicht verständliches, optimiertes Protokoll für die Immunopräzipitation in etwa einer Stunde. • Geringe unspezifische Bindung - Stabile, vorgeblockte Perlen und spezifischer Antikörper minimieren die unspezifische Bindung bei c-Myc-Tag-IP oder Co-IP-Experimenten. • Vielseitig - Die Perlen sind mit manuellen und automatisierten Arbeitsabläufen kompatibel. Die blockierte Oberfläche der Magnetperle ist mit einem Anti-c-Myc-Antikörper beschichtet, einem hochspezifischen monoklonalen Maus-IgG1-Antikörper (Klon 9E10), der das c-Myc-Epitop-Tag (EQKLISEEDL) erkennt, das aus dem humanen c-myc-Onkogen (p62 c-myc) stammt. Anti-c-Myc Magnetperlen können sowohl manuell mit einem Magnetständer als auch mit automatisierten Plattformen verwendet werden. Produktdetails: Anti-c-Myc Magnetperlen sind bequem für die Immunopräzipitation (IP) von rekombinanten c-Myc-markierten Proteinen und die Co-Immunopräzipitation (Co-IP) ihrer interagierenden Proteine. Die Perlen werden mit einem Zelllysat inkubiert, das c-Myc markierte Protein enthält, und das Fusionsprotein wird erfasst. Die Perlen werden anschließend gewaschen und die Zielproteine werden unter Verwendung von 0,1 M Glycin (pH 2,0), 50 mM NaOH oder SDS-PAGE-Probenpuffer eluiert.


Anti-c-Myc Magnetic Beads Literaturhinweise

  1. Die konservierte prolinreiche Region des Ebolavirus-Matrixproteins VP40 ist für die Ausrichtung auf die Plasmamembran und die Freisetzung virusähnlicher Partikel unerlässlich.  |  Reynard, O., et al. 2011. J Infect Dis. 204 Suppl 3: S884-91. PMID: 21987765
  2. Negativ geladene Reste in der ersten extrazellulären Schleife des L-Typ CaV1.2-Kanals verankern die Interaktion mit der CaVα2Δ1-Hilfsuntereinheit.  |  Bourdin, B., et al. 2017. J Biol Chem. 292: 17236-17249. PMID: 28864774
  3. Verletzung aktiviert die Ca2+/Calmodulin-abhängige Phosphorylierung des JAV1-JAZ8-WRKY51-Komplexes für die Jasmonat-Biosynthese.  |  Yan, C., et al. 2018. Mol Cell. 70: 136-149.e7. PMID: 29625034
  4. Phencynonat vermittelt die antidepressive Reaktion durch Aktivierung des Sirtuin 6-SOD2/Prdx6-Stoffwechselwegs.  |  Li, W., et al. 2018. Biochem Biophys Res Commun. 505: 898-904. PMID: 30309657
  5. MORF2 assoziiert eng mit MORF9, um das Chloroplasten-RNA-Editing in Arabidopsis zu regulieren.  |  Huang, C., et al. 2019. Plant Sci. 278: 64-69. PMID: 30471730
  6. Voraussichtliche Entdeckung von kleinen Molekülen, die eine E3-Ligase-Substrat-Interaktion verstärken.  |  Simonetta, KR., et al. 2019. Nat Commun. 10: 1402. PMID: 30926793
  7. TRiC/CCT-Komplex, ein Bindungspartner des NS1-Proteins, unterstützt die Replikation des Zika-Virus sowohl in Säugetieren als auch in Moskitos.  |  Wang, Y., et al. 2020. Viruses. 12: PMID: 32397176
  8. Ein uraltes MAGUK-Protein unterstützt die Modulation von spannungsabhängigen Ca2+-Kanälen bei Säugetieren durch eine konservierte CaVβ-ähnliche Schnittstelle.  |  Segura, E., et al. 2020. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1862: 183439. PMID: 32814116
  9. Genomweite Bindung von SEPALLATA3- und AGAMOUS-Komplexen, bestimmt durch sequentielle DNA-Affinitätsreinigungs-Sequenzierung.  |  Lai, X., et al. 2020. Nucleic Acids Res. 48: 9637-9648. PMID: 32890394
  10. Die Deubiquitinase OTUD5 ist ein positiver Regulator der mTORC1- und mTORC2-Signalübertragungswege.  |  Cho, JH., et al. 2021. Cell Death Differ. 28: 900-914. PMID: 33110214
  11. Die Phosphorylierung von REPS1 an Ser709 durch RSK schwächt das Recycling des Transferrinrezeptors ab.  |  Kim, SH., et al. 2021. BMB Rep. 54: 272-277. PMID: 33407999
  12. Deglykosylierung von Zielproteinen in lebenden Zellen durch eine mit Nanokörpern fusionierte gespaltene O-GlcNAcase.  |  Ge, Y., et al. 2021. Nat Chem Biol. 17: 593-600. PMID: 33686291
  13. Die intervenierende Domäne ist für die DNA-Bindung und die funktionelle Identität der pflanzlichen MADS-Transkriptionsfaktoren erforderlich.  |  Lai, X., et al. 2021. Nat Commun. 12: 4760. PMID: 34362909
  14. Omicron entgeht den meisten der vorhandenen neutralisierenden SARS-CoV-2-Antikörper.  |  Cao, Y., et al. 2022. Nature. 602: 657-663. PMID: 35016194
  15. CsPAO2 verbessert die Salztoleranz von Gurken durch die Interaktion mit CsPSA3, indem es die Photosynthese und die Polyamin-Umwandlung beeinflusst.  |  Wu, J., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36293280

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Anti-c-Myc Magnetic Beads, 1 ml

sc-500772
1 ml
RMB6600.00

Anti-c-Myc Magnetic Beads, 5 ml

sc-500772A
5 ml
RMB23681.00