Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ALG12 Antikörper (Q16): sc-100507

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ALG12 Antikörper Q16 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) ALG12 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes ALG12 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von ALG12 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ALG12 (Q16) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ALG12-Antikörper (Q16) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das ALG12-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-ALG12-Antikörper (Q16) ist als nicht konjugierter monoklonaler Isotyp-Antikörper erhältlich. ALG12, auch bekannt als Asparagin-verknüpfte Glykosylierung 12 Homolog, ECM39 oder Membranprotein SB87, ist ein wichtiges 488 Aminosäuren langes Mitglied der Glykosyltransferase 22 Familie, das hauptsächlich als Mannosyltransferase fungiert, die für die ordnungsgemäße Proteinglykosylierung unerlässlich ist. ALG12 befindet sich vorwiegend im endoplasmatischen Retikulum, wo ALG12 eine entscheidende Rolle bei der Addition von α1,6-Mannose an Dolichol-gebundenes Man7GlcNAc2 spielt, ein entscheidender Schritt im N-Glykosylierungsweg. Die Bedeutung von ALG12 wird durch die Tatsache unterstrichen, dass Defekte zu einer angeborenen Glykosylierungsstörung vom Typ 1G (CDG1G) führen können, einer Multisystemerkrankung, die durch unterglykosylierte Serumproteine gekennzeichnet ist und zu schweren klinischen Manifestationen wie Gerinnungsstörungen, psychomotorischer Retardierung, Hypotonie, Immunschwäche und dysmorphen Merkmalen führen kann. Die ordnungsgemäße Funktion von N-Glykoproteinen, die stark von dem durch ALG12 unterstützten Glykosylierungsprozess abhängen, ist für verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der Zellpflege, der Embryonalentwicklung und der Differenzierung, von entscheidender Bedeutung, was die Bedeutung des monoklonalen Antikörpers ALG12 (Q16) für Forschungs- und Diagnoseanwendungen unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ALG12 Antikörper (Q16) Literaturhinweise:

    1. Der geordnete Aufbau des asymmetrisch verzweigten, lipidverknüpften Oligosaccharids im endoplasmatischen Retikulum wird durch die Substratspezifität der einzelnen Glykosyltransferasen gewährleistet.  |  Burda, P., et al. 1999. Glycobiology. 9: 617-25. PMID: 10336995
    2. Das essentielle Smp3-Protein ist für die Anlagerung der vierten Mannose während des Aufbaus von Hefeglykosylphosphatidylinositolen erforderlich.  |  Grimme, SJ., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 27731-9. PMID: 11356840
    3. Angeborene Störungen der Glykosylierung vom Typ Ig sind durch einen Mangel an Dolichyl-P-Mannose:Man7GlcNAc2-PP-Dolichyl-Mannosyltransferase definiert.  |  Chantret, I., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 25815-22. PMID: 11983712
    4. ALG12-Mannosyltransferase-Defekt bei kongenitaler Glykosylierungsstörung Typ lg.  |  Grubenmann, CE., et al. 2002. Hum Mol Genet. 11: 2331-9. PMID: 12217961
    5. Abnorme Glykosylierung der Erythrozytenmembranbande 3 bei der angeborenen Glykosylierungsstörung Ig.  |  Zdebska, E., et al. 2003. Pediatr Res. 54: 224-9. PMID: 12736397
    6. Transposon-Mutagenese von Trypanosoma brucei identifiziert Glykosylierungsmutanten, die gegen Concanavalin A resistent sind.  |  Leal, S., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 28979-88. PMID: 15123607
    7. Die Vielfalt der dolicholverknüpften Vorstufen zu Asn-verknüpften Glykanen ist wahrscheinlich auf den sekundären Verlust von Glykosyltransferasen zurückzuführen.  |  Samuelson, J., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 1548-53. PMID: 15665075
    8. Hydrophobe Man-1-P-Derivate korrigieren die abnorme Glykosylierung in Fibroblasten mit angeborener Glykosylierungsstörung vom Typ I.  |  Eklund, EA., et al. 2005. Glycobiology. 15: 1084-93. PMID: 16079417
    9. Die Funktion des Kernporenkomplexes in Saccharomyces cerevisiae wird durch die Glykosylierung des Transmembran-Nukleoporins Pom152p beeinflusst.  |  Belanger, KD., et al. 2005. Genetics. 171: 935-47. PMID: 16118201

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ALG12 Antikörper (Q16)

    sc-100507
    100 µg/ml
    RMB2377.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with ALG12 (Q16): sc-100507 antibody?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_100507, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 181ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody detects a band at the expected molecular weight in HeLa whole cell lysate. Non-specific bands may be present. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100507, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    ALG12 Antikörper (Q16) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100507, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
    • REVIEWS, PRODUCT