Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Bromo-6-chloro-3-indolyl phosphate, p-toluidine salt (CAS 6769-80-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(5-bromo-6-chloro-1H-indol-3-yl) dihydrogen phosphate; 4-methylaniline
Anwendungen:
5-Bromo-6-chloro-3-indolyl phosphate, p-toluidine salt ist eine Färbesubstanz für alkalische Phosphatase-Aktivität
CAS Nummer:
6769-80-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
433.63
Summenformel:
C8H6BrClNO4P•C7H9N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


5-Bromo-6-chloro-3-indolyl phosphate, p-toluidine salt (CAS 6769-80-8) Literaturhinweise

  1. Langfristiger Mangel an endogenen Glukokortikoiden führt zu einer Herabregulierung der Glukokortikoidrezeptorwerte im Vorderhirn der Ratte.  |  Hu, Z., et al. 1999. Neuroscience. 90: 1185-95. PMID: 10338289
  2. Die frühe Expressionskontrolle von Xepsin durch nichtaxiale und planare posteriorisierende Signale in der Xenopus-Epidermis.  |  Yamada, K., et al. 1999. Dev Biol. 214: 318-30. PMID: 10525337
  3. Eine immunzytochemische und In-situ-Hybridisierungsanalyse der Annexin-1-Expression in Mastzellen der Ratte: Modulation durch Entzündung und Dexamethason.  |  Oliani, SM., et al. 2000. Lab Invest. 80: 1429-38. PMID: 11005211
  4. Die Interaktion von Neutrophilen mit entzündetem postkapillärem Venenendothel verändert die Expression von Annexin 1.  |  Oliani, SM., et al. 2001. Am J Pathol. 158: 603-15. PMID: 11159197
  5. Klinische und experimentelle Bewertung eines neuen chromogenen Mediums (OCCA, Oxoid) zur direkten Identifizierung von Candida albicans, C. tropicalis und C. krusei.  |  Baixench, MT., et al. 2006. Mycoses. 49: 311-5. PMID: 16784446
  6. Quantitative Analyse von Enzymtests mit Substraten auf Indoxylbasis.  |  Fanjul-Bolado, P., et al. 2006. Anal Bioanal Chem. 386: 1849-54. PMID: 17036214
  7. Indigogene Substrate für den Nachweis und die Lokalisierung von Enzymen.  |  Kiernan, JA. 2007. Biotech Histochem. 82: 73-103. PMID: 17577701
  8. Fluoreszierende In-situ-Hybridisierung unter Verwendung der herkömmlichen chromogenen NBT/BCIP-Färbung.  |  Trinh, le A., et al. 2007. Biotechniques. 42: 756-9. PMID: 17612300
  9. Wirksamkeit von chromogenem Candida-Agar für die Isolierung und präsumtive Identifizierung pathogener Hefearten.  |  Ghelardi, E., et al. 2008. Clin Microbiol Infect. 14: 141-7. PMID: 17986267
  10. Regionale Verteilung der mRNA-Expression des Importin-Subtyps im Nervensystem: Studie an frühen postnatalen und erwachsenen Mäusen.  |  Hosokawa, K., et al. 2008. Neuroscience. 157: 864-77. PMID: 18950688
  11. Nachweis der Aktivität der alkalischen Phosphatase nach konventioneller isoelektrischer Fokussierung durch eine Indoxyl-Tetrazolium-Salz-Technik.  |  Sinha, P. 1985. J Biochem Biophys Methods. 11: 327-40. PMID: 2415567
  12. Papierbasierte Analysegeräte für den kolorimetrischen Nachweis von S. aureus und E. coli und ihren antibiotikaresistenten Stämmen in Milch.  |  Asif, M., et al. 2020. Analyst. 145: 7320-7329. PMID: 32902519
  13. Der chronische Verlust von Glukokortikoiden nach einer Nebennierenresektion regelt die Expression von Glukokortikoidrezeptor-mRNA im Vorderhirn der Ratte herunter.  |  Hu, Z., et al. 1997. Eur J Neurosci. 9: 1778-83. PMID: 9283833
  14. Zelluläre Lokalisierung und Verteilung der Glukokortikoidrezeptor-Immunreaktivität und die Expression der Glukokortikoidrezeptor-Botenstoff-RNA in der Hypophyse der Ratte. Eine kombinierte Studie mit doppelter Immunhistochemie und histochemischer In-situ-Hybridisierungsanalyse.  |  Ozawa, H., et al. 1999. Cell Tissue Res. 295: 207-14. PMID: 9931366

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Bromo-6-chloro-3-indolyl phosphate, p-toluidine salt, 100 mg

sc-221017
100 mg
RMB2121.00

5-Bromo-6-chloro-3-indolyl phosphate, p-toluidine salt, 250 mg

sc-221017A
250 mg
RMB3949.00