Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Bromo-4-chloro-3-indolyl α-D-galactopyranoside (CAS 107021-38-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
X-α-Gal
Anwendungen:
CAS Nummer:
107021-38-5
Molekulargewicht:
408.63
Summenformel:
C14H15BrClNO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Bromo-4-chloro-3-indolyl α-D-galactopyranosid, allgemein als X-Gal bekannt, ist eine chemische Verbindung, die in molekularbiologischen Techniken verwendet wird, um die Aktivität des Enzyms β-Galactosidase zu erkennen. Es ist ein farbloses oder hellgelbes Pulver, das, wenn es durch β-Galactosidase gespalten wird, ein blaues Präzipitat oder eine Farbänderung erzeugt. X-Gal wird häufig in Assays wie Blue-White-Screening und lacZ-Reportergene-Assays verwendet. In diesen Assays wird X-Gal zu einem Medium oder Substrat hinzugefügt, um die Anwesenheit und Aktivität von β-Galactosidase zu erkennen, was auf die Expression eines Zielgen oder die Anwesenheit eines rekombinanten Plasmids hinweist. Bei der Spaltung durch β-Galactosidase wird X-Gal hydrolysiert, um 5-Bromo-4-chloro-3-hydroxyindol zu liefern, das spontan zu einem blauen Verbindung dimerisiert. Diese blaue Färbung oder Präzipitation kann visuell erkannt oder mittels spektrophotometrischer Methoden quantifiziert werden.


5-Bromo-4-chloro-3-indolyl α-D-galactopyranoside (CAS 107021-38-5) Literaturhinweise

  1. Auf dem Weg zu einer Protein-Protein-Interaktionskarte der knospenden Hefe: Ein umfassendes System zur Untersuchung von Two-Hybrid-Interaktionen in allen möglichen Kombinationen zwischen den Hefeproteinen.  |  Ito, T., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 1143-7. PMID: 10655498
  2. Neue Entwicklungen bei chromogenen und fluorogenen Kulturmedien.  |  Manafi, M. 2000. Int J Food Microbiol. 60: 205-18. PMID: 11016610
  3. Klonierung und Charakterisierung von Aspergillus niger-Genen, die für eine Alpha-Galactosidase und eine Beta-Mannosidase kodieren, die am Galactomannan-Abbau beteiligt sind.  |  Ademark, P., et al. 2001. Eur J Biochem. 268: 2982-90. PMID: 11358516
  4. Das Genprodukt des Treacher-Collins-Syndroms (TCOF1) ist an der Transkription ribosomaler DNA-Gene beteiligt, indem es mit dem Upstream-Bindungsfaktor interagiert.  |  Valdez, BC., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 10709-14. PMID: 15249688
  5. Entwicklung eines semi-quantitativen plattenbasierten Alpha-Galaktosidase-Genreporters für Schizosaccharomyces pombe und dessen Verwendung zur Isolierung eines konstitutiv aktiven Mam2.  |  Goddard, A., et al. 2005. Yeast. 22: 31-41. PMID: 15580593
  6. Züchtung von Bierhefe durch Hybridisierung zwischen einer obergärigen Hefe Saccharomyces cerevisiae und einer kryophilen Hefe Saccharomyces bayanus.  |  Sato, M., et al. 2002. J Biosci Bioeng. 93: 509-11. PMID: 16233241
  7. Entdeckung neuer Enzyme mit industriellem Potenzial aus einer kalten und alkalischen Umgebung durch eine Kombination aus funktioneller Metagenomik und Kultivierung.  |  Vester, JK., et al. 2014. Microb Cell Fact. 13: 72. PMID: 24886068
  8. Das Hitzeschockprotein 90.1 spielt eine Rolle bei der Agrobacterium-vermittelten Pflanzentransformation.  |  Park, SY., et al. 2014. Mol Plant. 7: 1793-6. PMID: 25143466
  9. Die Transkriptionsfaktoren PvERF15 und PvMTF-1 bilden einen Transkriptionsweg bei Cadmiumstress.  |  Lin, T., et al. 2017. Plant Physiol. 173: 1565-1573. PMID: 28073984
  10. Die Farbe der Karotte verändern: Insertionen in DcMYB7 verändern die Regulation der Anthocyan-Biosynthese und -Modifikation.  |  Xu, ZS., et al. 2019. Plant Physiol. 181: 195-207. PMID: 31213511
  11. Reinigung, Charakterisierung und Spezifität einer neuen Galaktosidase der GH-Familie 35 aus Aspergillus awamori.  |  Vidya, CH., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 156: 885-895. PMID: 32277984
  12. Beteiligung der α-Galaktosidase OmAGAL2 an der Hydrolyse von Planteose während der Keimung von Orobanche minor.  |  Okazawa, A., et al. 2022. J Exp Bot. 73: 1992-2004. PMID: 34850875
  13. Drei Alpha-Galactosidase-Gene von Trichoderma reesei, die durch Expression in Hefe kloniert wurden.  |  Margolles-Clark, E., et al. 1996. Eur J Biochem. 240: 104-11. PMID: 8797842
  14. ABC-Medium, ein neuer chromogener Agar für die selektive Isolierung von Salmonella spp.  |  Perry, JD., et al. 1999. J Clin Microbiol. 37: 766-8. PMID: 9986848

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Bromo-4-chloro-3-indolyl α-D-galactopyranoside, 1 g

sc-278107
1 g
RMB4310.00