Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

20S Proteasome α1 (h2): 293T Lysat: sc-112756

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • humanes 20S Proteasome α1 transfiziertes 293T Lysat
  • 100 µg Protein in 200 µl SDS-PAGE Puffer; geeignet als Western Blot Kontrolle für 20S Proteasome α1 Antikörper
  • Geeigneter Kontrollantikörper: 20S Proteasome α1 Antikörper (C-7): sc-166073 ist als Kontrollantikörper empfohlen, um die Herunterregulierung der 20S Proteasome α1 Expression per Western Blot oder Immunfluoreszenz zu überprüfen
  • sollte bei -20° C aufbewahrt und wiederholtes Einfrieren und Auftauen vermieden werden
  • Proberöhrchen sollte vor der Verwendung einmal aufgekocht werden
  • nicht-transfiziertes Kontroll 293T Lysat (sc-117752)

    Direktverknüpfungen

    Das 20S Proteasom α1 (h2): 293T-Lysat wird aus der 293T-Zelllinie gewonnen, einer humanen embryonalen Nierenzelllinie, die so modifiziert wurde, dass sie das SV40 large T-Antigen exprimiert, was ihre Transfektionseffizienz und Proteinexpression verbessert. Dieses Lysat ist spezifisch mit der 20S-Proteasom-α1-Untereinheit angereichert, einer kritischen Komponente des Proteasom-Komplexes, die am Abbau beschädigter oder nicht benötigter Proteine über den Ubiquitin-Proteasom-Weg beteiligt ist. Das 20S-Proteasom ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, indem es den Proteinumsatz und die Qualitätskontrolle reguliert. In der Forschung wird das 20S-Proteasom α1 (h2): 293T-Lysat verwendet, um die Mechanismen des Proteinabbaus und die regulatorischen Funktionen des Proteasomkomplexes zu untersuchen. Dieses Lysat ist wertvoll für die Untersuchung der proteolytischen Aktivität des 20S-Proteasoms und seiner Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, wie der Regulierung des Zellzyklus, der Signaltransduktion und der Stressreaktion. Forscher verwenden dieses Lysat in Assays wie dem Western Blotting, um das Vorhandensein der 20S-Proteasom-α1-Untereinheit und ihrer Interaktionspartner nachzuweisen und zu quantifizieren. Darüber hinaus wird es in Co-Immunpräzipitationsexperimenten eingesetzt, um Proteine zu identifizieren, die mit dem Proteasom interagieren, und so Einblicke in die Substrate und Kofaktoren zu gewinnen, die am proteasomalen Abbau beteiligt sind. Die Verwendung von 20S Proteasom α1 (h2): 293T-Lysat ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Funktion des Proteasoms und seiner regulatorischen Netzwerke und trägt so zu unserem Verständnis der zellulären Proteostase bei. Herkunft und Qualität der 293T-Zelllinie werden streng kontrolliert, um konsistente und reproduzierbare Ergebnisse in der Grundlagenforschung zum Proteinabbau und zur zellulären Regulation zu gewährleisten.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    20S Proteasome α1 (h2): 293T Lysate

    sc-112756
    100 µg/200 µl
    RMB1745.00