Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

uPA Substraten

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von uPA-Substraten für verschiedene Anwendungen an. uPA-Substrate sind von zentraler Bedeutung für die biochemische Forschung, insbesondere für die Untersuchung proteolytischer Enzyme wie des Plasminogenaktivators vom Urokinase-Typ (uPA). Diese Substrate sind speziell darauf ausgelegt, von uPA gespalten zu werden, einer Serinprotease, die am Abbau der extrazellulären Matrix und an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt ist. In der Forschung sind die uPA-Substrate von unschätzbarem Wert für die Untersuchung der Enzymkinetik, der Substratspezifität und der Mechanismen der Enzyminhibition. Sie werden auch in Assays zur Quantifizierung der uPA-Aktivität verwendet, die für das Verständnis von Prozessen wie Zellmigration, Gewebeumbau und Signaltransduktion entscheidend ist. Die Spezifität und Empfindlichkeit der uPA-Substrate machen sie zu idealen Instrumenten für die Erklärung der Rolle von uPA in physiologischen und pathologischen Zuständen. Forscher nutzen diese Substrate, um experimentelle Modelle zu entwickeln und zu validieren, unser Verständnis der enzymatischen Wege zu verbessern und die Regulationsmechanismen der Proteaseaktivität zu erforschen. Die Vielseitigkeit der uPA-Substrate erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, darunter Biochemie, Zellbiologie und Molekularbiologie, wo sie zum Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse und zur Entwicklung neuer Technologien beitragen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren uPA-Substrate erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

N-CBZ-Glycyl-glycyl-L-arginine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride

102601-58-1sc-208012
sc-208012C
sc-208012A
sc-208012D
sc-208012B
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$128.00
$210.00
$332.00
$669.00
$1128.00
(0)

N-CBZ-Glycyl-Glycyl-L-Arginin 7-Amido-4-Methylcumarinhydrochlorid wirkt als uPA-Inhibitor durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Der einzigartige Cumarin-Anteil dieser Verbindung verstärkt die Fluoreszenz und ermöglicht so eine Echtzeit-Überwachung der Enzymaktivität. Seine strukturelle Flexibilität trägt zu unterschiedlichen Bindungsaffinitäten bei, beeinflusst die Reaktionskinetik und moduliert proteolytische Prozesse in verschiedenen biochemischen Umgebungen.