Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
7-HC-6-heptenoate | sc-223737 sc-223737A | 10 mg 50 mg | ¥835.00 ¥3328.00 | |||
7-HC-6-Heptenoat dient als Substrat für Phospholipase A2 und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, durch van-der-Waals-Kräfte und elektrostatische Wechselwirkungen vorübergehende Komplexe mit dem Enzym zu bilden. Die einzigartige Kohlenstoffkettenstruktur dieser Verbindung erleichtert die selektive Hydrolyse und beeinflusst die Integrität und Fluidität der Lipiddoppelschicht. Ihre Rolle bei der Umgestaltung der Acylketten ist entscheidend für die Modulation von membranassoziierten Prozessen und wirkt sich dadurch auf die zelluläre Kommunikation und Stoffwechselwege aus. | ||||||
HEPC | 60793-01-3 | sc-205339 sc-205339A | 5 mg 10 mg | ¥2256.00 ¥3949.00 | ||
HEPC wirkt als Substrat für Phospholipase A2 und weist aufgrund seiner einzigartigen funktionellen Gruppen, die die Affinität des Enzyms erhöhen, eine besondere Reaktivität auf. Die strukturelle Konformation der Verbindung ermöglicht spezifische Bindungsinteraktionen, die eine effiziente Hydrolyse fördern. Ihre Anwesenheit in Lipidumgebungen kann die Membrandynamik verändern und sich auf die Freisetzung von Fettsäuren und die nachfolgenden Signalkaskaden auswirken. Das kinetische Profil von HEPC lässt auf einen schnellen Umsatz schließen, was seine Rolle im Lipidstoffwechsel und in der zellulären Homöostase unterstreicht. | ||||||
1,2-bis(Heptanoylthio)glycerophosphocholine | 89019-63-6 | sc-201428 | 5 mg | ¥3339.00 | ||
1,2-Bis(Heptanoylthio)glycerophosphocholin dient als Substrat für Phospholipase A2 und zeichnet sich durch seine einzigartigen Thioether-Bindungen aus, die die Spezifität und katalytische Effizienz des Enzyms beeinflussen. Die amphiphile Natur der Verbindung erleichtert die Interaktion mit Lipiddoppelschichten, wodurch die Membranfluidität und -permeabilität beeinflusst werden kann. Durch ihre Hydrolyse entstehen unterschiedliche Fettsäureprofile, die sich auf nachgeschaltete Stoffwechselwege und zelluläre Signalmechanismen auswirken können, was ihre Rolle in der Lipiddynamik unterstreicht. | ||||||
10-Pyrene-PC | 95864-17-8 | sc-204960 sc-204960A | 1 mg 5 mg | ¥2189.00 ¥10876.00 | ||
10-Pyren-PC fungiert als Substrat für Phospholipase A2 und zeichnet sich durch seinen Pyren-Anteil aus, der die hydrophoben Wechselwirkungen mit Lipidmembranen verstärkt. Diese einzigartige Struktur fördert die spezifische Bindung an das Enzym und beeinflusst die Reaktionskinetik und den Substratumsatz. Die Fähigkeit der Verbindung, Mizellen zu bilden, kann die Membraneigenschaften verändern und sich auf die Lipidorganisation und die zelluläre Kommunikation auswirken. Seine Hydrolyse führt zu einzigartigen Lipidmetaboliten, die zu verschiedenen Signalwegen und zellulären Reaktionen beitragen. | ||||||
Palmitoyl Thio-PC | 113881-60-0 | sc-205426 sc-205426A | 1 mg 5 mg | ¥2076.00 ¥9353.00 | ||
Palmitoyl Thio-PC dient als Substrat für Phospholipase A2 und zeichnet sich durch seine Thioesterbindung aus, die seine Reaktivität mit dem Enzym erhöht. Diese Struktur erleichtert eine schnelle Hydrolyse, die zur Freisetzung von Palmitinsäure und anderen Lipidkomponenten führt. Die hydrophobe Beschaffenheit der Verbindung ermöglicht eine effektive Integration in Lipiddoppelschichten und beeinflusst so die Fluidität und Dynamik der Membran. Seine Wechselwirkung mit Phospholipase A2 kann den Lipidstoffwechsel und zelluläre Signalwege modulieren, was seine Rolle in der Membranbiologie unterstreicht. |