Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKC δ Substraten

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von PKCδ-Substraten für verschiedene Anwendungen an. PKCδ-Substrate sind wichtige Werkzeuge zur Untersuchung der Aktivität und Spezifität der Proteinkinase C delta (PKCδ), eines Enzyms, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse spielt, darunter Apoptose, Differenzierung, Proliferation und Immunreaktionen. Durch die Bereitstellung spezifischer Substrate für PKCδ können Forscher seine Kinaseaktivität genau messen und die von diesem Enzym vermittelten Phosphorylierungsvorgänge untersuchen. Diese Substrate sind wichtig, um zu verstehen, wie PKCδ verschiedene Signalwege und zelluläre Funktionen moduliert. In der wissenschaftlichen Forschung werden PKCδ-Substrate verwendet, um die nachgeschalteten Effekte der PKCδ-Aktivierung auf Zielproteine zu untersuchen, die an Prozessen wie Apoptose, DNA-Schadensreaktion und oxidativem Stress beteiligt sind. Forscher setzen diese Substrate ein, um die Rolle von PKCδ in verschiedenen zellulären Kontexten zu untersuchen und die komplexen Signalnetzwerke zu erforschen, die es reguliert. Darüber hinaus sind PKCδ-Substrate wertvoll für Hochdurchsatz-Screening-Assays, mit denen potenzielle Inhibitoren oder Aktivatoren von PKCδ identifiziert werden sollen, was zur Entdeckung neuer Regulierungsmechanismen beiträgt. Die Verwendung von PKCδ-Substraten unterstützt die Entwicklung experimenteller Modelle, um die komplizierten Wechselwirkungen zwischen PKCδ und anderen Signalmolekülen zu entschlüsseln und so unser Verständnis der zellulären Regulierung und Anpassung zu verbessern. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren PKCδ-Substrate erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PKC δ substrate Substrate

sc-3104
0.5 mg
¥714.00
1
(0)

Das PKC δ-Substrat ist eine spezielle Verbindung, die als selektiver Aktivator für die Proteinkinase C delta wirkt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Zielproteinen und moduliert Signalwege, die an zellulären Prozessen beteiligt sind. Das Substrat weist unterschiedliche Bindungsaffinitäten auf, die die Phosphorylierungsrate und die nachgeschalteten Effekte beeinflussen. Sein dynamisches Verhalten in zellulären Umgebungen unterstreicht seine Rolle bei der Regulierung zellulärer Reaktionen und verdeutlicht seine Bedeutung für Signaltransduktionsmechanismen.