Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PI 3-kinase Substraten

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von PI-3-Kinase-Substraten für verschiedene Anwendungen an. PI-3-Kinase-Substrate sind wichtige Werkzeuge für die Untersuchung der Funktion und Aktivität von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks), einer Familie von Enzymen, die an zellulären Prozessen wie Wachstum, Proliferation, Differenzierung, Motilität und Überleben beteiligt sind. Durch die Bereitstellung spezifischer Substrate für PI3Ks können Forscher die Kinaseaktivität dieser Enzyme genau messen und analysieren, was ein tieferes Verständnis ihrer Rolle in den Signaltransduktionswegen ermöglicht. In der wissenschaftlichen Forschung werden PI-3-Kinase-Substrate eingesetzt, um die nachgeschalteten Effekte der PI3K-Aktivierung zu untersuchen, insbesondere auf Signalmoleküle wie AKT, mTOR und PDK1, die für die Vermittlung zellulärer Reaktionen auf verschiedene Stimuli entscheidend sind. Diese Substrate ermöglichen es den Forschern, die von den PI3Ks regulierten biochemischen Stoffwechselwege zu entschlüsseln und ihre Bedeutung für die zelluläre Homöostase und Funktion zu untersuchen. Außerdem werden PI-3-Kinase-Substrate in Hochdurchsatz-Screening-Assays verwendet, um potenzielle Modulatoren der PI3K-Aktivität zu identifizieren. Die Verwendung dieser Substrate unterstützt die Entwicklung experimenteller Modelle, die die komplexen Interaktionen zwischen PI3Ks und anderen Signalnetzwerken aufklären und unser Wissen über die zelluläre Signaldynamik erweitern. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über die verfügbaren PI-3-Kinase-Substrate zu erhalten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-α-Phosphatidyl-D-myo-inositol 4-monophosphate, dipalmitoyl ammonium salt

sc-300871
100 µg
¥2809.00
(0)

L-α-Phosphatidyl-D-myo-inositol 4-monophosphat, Dipalmitoylammoniumsalz, wirkt als starker Modulator zellulärer Signalwege, insbesondere bei der Aktivierung der PI3-Kinase. Seine einzigartige amphiphile Struktur fördert Membraninteraktionen und erleichtert die Rekrutierung von Signalproteinen. Die Fähigkeit der Verbindung, Lipiddoppelschichten zu bilden, verstärkt ihre Rolle bei der zellulären Kompartimentierung, beeinflusst die Reaktionskinetik und fördert spezifische nachgeschaltete Effekte bei der Signaltransduktion.