Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-Luciferin | 2591-17-5 | sc-207478 sc-207478A sc-207478B | 25 mg 100 mg 1 g | ¥812.00 ¥2110.00 ¥10470.00 | 3 | |
D-Luciferin ist ein Substrat für Luciferase-Enzyme, das eine biolumineszente Reaktion auslöst, bei der Licht erzeugt wird. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine effiziente Energieübertragung während des Oxidationsprozesses, was zu einer stark exothermen Reaktion führt. Die spezifischen Wechselwirkungen der Verbindung mit der Luziferase erhöhen die katalytische Effizienz des Enzyms, während ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Cofaktoren zu bilden, die Kinetik der Lichtemission beeinflusst. Dieses dynamische Zusammenspiel unterstreicht die Rolle der Verbindung in verschiedenen biochemischen Prozessen. | ||||||
D-Luciferin, sodium salt monohydrate | 103404-75-7 | sc-285376 sc-285376A | 100 mg 250 mg | ¥1467.00 ¥3317.00 | ||
D-Luciferin, Natriumsalz-Monohydrat, dient als entscheidendes Substrat in biolumineszenten Reaktionen, bei denen seine einzigartige molekulare Konfiguration einen schnellen Elektronentransfer ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Affinität für Luciferase auf und fördert eine hocheffiziente enzymatische Reaktion, die Licht erzeugt. Das Vorhandensein von Natrium verbessert die Löslichkeit und ermöglicht eine optimale Interaktion mit der Luziferase, während die strukturellen Merkmale die Kinetik und Stabilität der Reaktion beeinflussen und zur Gesamtleuchtkraft beitragen. | ||||||
D-Luciferin sodium salt | 103404-75-7 | sc-207479B sc-207479 sc-207479A sc-207479C sc-207479D | 200 µg 5 mg 100 mg 250 mg 1 g | ¥406.00 ¥1523.00 ¥2550.00 ¥4626.00 ¥10143.00 | ||
D-Luciferin-Natriumsalz ist ein wichtiger Bestandteil von Biolumineszenzsystemen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, eine Reihe spezifischer molekularer Umwandlungen zu durchlaufen. Seine Struktur ermöglicht eine effektive Bindung an die Luciferase, wodurch eine Kaskade von Elektronenübertragungsreaktionen ausgelöst wird. Das Natriumion erhöht nicht nur die Löslichkeit, sondern stabilisiert auch den Luciferin-Luciferase-Komplex, was die Effizienz der Reaktion steigert. Die einzigartigen Eigenschaften dieser Verbindung wirken sich auf die Dynamik der Lichtemission aus und machen sie zu einem wichtigen Akteur bei lumineszierenden Prozessen. |