Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

granzyme B Substraten

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Granzyme-B-Substraten für verschiedene Anwendungen an. Granzyme B-Substrate sind von zentraler Bedeutung für biochemische und zelluläre Studien, insbesondere im Bereich der Immunologie und Zellbiologie. Granzym B ist ein Serinprotease-Enzym, das vor allem in zytotoxischen T-Lymphozyten und natürlichen Killerzellen (NK) vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Auslösung der Apoptose in den Zielzellen, einem für die Immunabwehr und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase wesentlichen Prozess. In der Forschung werden Granzym-B-Substrate häufig eingesetzt, um die Mechanismen der Apoptose zu untersuchen und die Aktivität und Spezifität von Granzym B zu bewerten. Diese Substrate, die häufig als Peptidsequenzen konzipiert sind, werden so hergestellt, dass sie von Granzym B gespalten werden, so dass die Forscher die Enzymaktivität mit verschiedenen Nachweismethoden wie Fluoreszenz oder Kolorimetrie messen können. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung für die Entschlüsselung der Signalwege, die an Immunreaktionen, zellulärer Zytotoxizität und der Regulierung der Apoptose beteiligt sind und die für das Verständnis von Krankheiten, Immunstörungen und den grundlegenden Mechanismen des Zelltods von grundlegender Bedeutung sind. Durch die Bereitstellung eines vielseitigen Instrumentariums erleichtern Granzym-B-Substrate die Erforschung intrazellulärer Prozesse und die Charakterisierung der Funktionen von Immunzellen und tragen so wesentlich zum Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse bei. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Granzyme-B-Substrate zu erhalten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ac-IETD-AFC

211990-57-7sc-311276
sc-311276A
5 mg
10 mg
¥3103.00
¥5009.00
1
(1)

Ac-IETD-AFC ist ein synthetisches Substrat, das die Wirkung von Granzym B nachahmt und die einzigartige Fähigkeit aufweist, von dieser Serinprotease gespalten zu werden. Seine Struktur weist eine fluorogene Komponente auf, die bei enzymatischer Hydrolyse Fluoreszenz emittiert und so eine Echtzeitüberwachung der Granzyme-B-Aktivität ermöglicht. Die Spezifität des Wirkstoffs für Granzym B im Vergleich zu anderen Proteasen ist auf seine maßgeschneiderte Peptidsequenz zurückzuführen, die präzise Interaktionen ermöglicht und das Verständnis der apoptotischen Signalwege verbessert.